- grüne Gemüse
- das grüne Gemüsegreens
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Grüne Bohne — Gartenbohne Gartenbohne mit unreifen Früchten Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia
Grüne — Bündnis 90/Die Grünen; Die Grünen; Bündnisgrüne (umgangssprachlich); Bündnis 90 * * * Grü|ne 〈f. 19; unz.; veraltet; noch poet.〉 grüne Farbe, das Grünsein Grü|ne(r) 〈f. 30 ( … Universal-Lexikon
Gemüse-Kohl — Gemüsekohl Wildform des Gemüsekohls auf Helgoland Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Bildtafel Obst und Gemüse — Die Bildtafel Obst und Gemüse gibt einen Überblick über die Vielfalt der verschiedenen Obst und Gemüsesorten, die weltweit angebaut, geerntet, verarbeitet und konsumiert werden. Anhand der Fotos der Bildtafel ist eine einfache Identifizierung… … Deutsch Wikipedia
Fraktales Gemüse — Blütenstand des Blumenkohls (Längsschnitt). Die Blätter sind gekräuselt. Romanesco Brassica oleracea … Deutsch Wikipedia
Die grüne Wolke (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die grüne Wolke Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Chanko-nabe — Sukiyaki Nabemono (鍋物, なべ物) ist ein Eintopf der japanischen Küche. Nabe bedeutet Kochtopf . Traditionell war dies ein Tontopf, der über offenem Feuer kochte. Kochfeuer sind im modernen Japan selten, aber der traditionelle tönerne Nabe wird weiter … Deutsch Wikipedia
Chankonabe — Sukiyaki Nabemono (鍋物, なべ物) ist ein Eintopf der japanischen Küche. Nabe bedeutet Kochtopf . Traditionell war dies ein Tontopf, der über offenem Feuer kochte. Kochfeuer sind im modernen Japan selten, aber der traditionelle tönerne Nabe wird weiter … Deutsch Wikipedia
Nabemono — Sukiyaki Nabemono (jap. 鍋物, なべ物) ist ein Eintopf der japanischen Küche. Nabe bedeutet „Kochtopf“. Traditionell war dies ein Tontopf, der über offenem Feuer kochte. Kochfeuer sind im modernen Japan selten, aber der traditionelle tönerne Nabe wird… … Deutsch Wikipedia
Netilat Jadajim — Netilat Jadajim, die rituelle Waschung der Hände, ist neben der Tevila, dem Eintauchen des gesamten Körpers in einer Mikwe, eine von zwei verschiedenen Formen der rituellen Waschung im Judentum. Die ersten Aufzeichnungen über diese Praktiken… … Deutsch Wikipedia
Netilat Yadayim — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Netilat Jadajim, die rituelle Waschung der Hände, ist neben der Tevila, dem Eintauchen des gesamten Körpers in… … Deutsch Wikipedia